Archiv
Marco Goecke | Kontinent Goecke
13.01.2022
8. Mai bis 3. Juli 2022
Kaum wahrnehmbar erscheint die Bewegung – und doch versetzt sie die größten Ballettbühnen Europas in Anspannung. Zwei Finger bewegen sich, erzählen von Liebe, Verzweiflung und einem Jetzt, aus dem es kein Zurück mehr gibt. Ballett? Tanz? Performance? Eine Notation, eine Zeichnung, eine Vorgabe, eine Choreografie, ein Stück von Marco Goecke.
Erstmals gilt dem international renommierten Choreografen, langjährigen Hauschoreografen des Stuttgarter Balletts (2005 bis 2018), in gleicher Rolle 2006 bis 2012 beim Scapino Ballet Rotterdam tätig und seit 2013 beim Nederlands Dans Theater in Den Haag, eine institutionelle Ausstellung. Sie stellt Marco Goecke, seit 2019 Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover, als Zeichner vor und fragt nach den Verbindungslinien im Schaffen des Ausnahmekünstlers. Der Titel „Kontinent Goecke“ verweist bewusst auf die vielen Ebenen in seinem Schaffen und auf die Kraft, mit der Goecke, seit 2019 auch Artist in Residence der Company Gauthier Dance im Theaterhaus Stuttgart, sowohl die Tanzszene als auch Künstlerinnen und Künstler inspiriert.
Und ganz aktuell: Gratulation an Marco Goecke, der just zusammen mit dem Choreografen Christoph Winkler den Deutschen Tanzpreis 2022 erhalten hat – die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat.
Beteiligte: Marco Goecke (Zeichnungen), Jan Hooss (Zeichnungen und Skulpturen), Roman Novitzky (Stuttgarter Ballett, Fotoarbeiten), Jeanette Bak (Theaterhaus Stuttgart/Gauthier Dance, Fotoarbeiten), Ralf Mohr (Staatsballett Hannover/Staatstheater Hannover, Fotoarbeiten), Rahi Rezvani (Studio Rahi Rezvani/Nederland Dans Theater, Amsterdam, Fotoarbeiten – über Projektion)
Unser besonderer Dank geht an Nadia Kadel, Steffen Schmid, Diana Eckmann (Leiterin Kostüm Staatstheater Stuttgart), Michaela Springer (Leiterin Kostüm Theaterhaus Stuttgart), Vivien Arnold (Sprecherin Stuttgarter Ballett).
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Freitag, 24. Juni 2022, 19.30 Uhr (AUSVERKAUFT!)
Lesung, Gespräch und Live-Musik mit dem ehemaligen Pianisten des Stuttgarter Balletts George Bailey und der Journalistin Susanne Wiedmann anlässlich ihrer neu erschienen Biografie „Cranko, Haydée – und ich, George Bailey“. Eintritt 10 Euro (verbindliche Kartenreservierung unter j.ortelt(@)nuertingen.de, Tel. Telefonnummer: 07022 / 75-358)