Jahresprogramm
Vor 20 Jahren - im November 2004 - nahm die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung ihre Ausstellungstätigkeit auf, die seither dem Werk Fritz Ruoffs und dessen Dialog mit anderen künstlerischen Positionen verpflichtet ist. Noch bis zum 26. Januar würdigt die Ausstellung "Die ins Haus kamen" diesen besonderen Nürtinger Kunstort mit Werken von mehr als 40 Künstlerinnen und Künstlern, die dem Künstlerpaar Ruoff verbunden sind und waren.
2025 präsentiert die Ruoff Stiftung in fünf Ausstellungen etablierte zeitgenössische Positionen, junge Kunst und klassische Moderne im Dialog mit dem umfangreichen Werk des Bildhauers, Malers und Zeichners Fritz Ruoff (1906-1986). Eine Übersicht der Ausstellungen 2025 finden Sie auf dieser Seite.
Das begleitende Veranstaltungsangebot und unsere öffentlichen Führungen bieten zudem Gelegenheit zu Begegnung und Austausch mit und über die Kunst.
Jahresprogramm 2025 zum Download (PDF-Dokument, 402,45 KB, 05.11.2024)
Gert Wiedmaier | Sichtwechsel
01.03.2025
1. Juni bis 21. September 2025*
Gert Wiedmaier denkt und arbeitet in und mit Dialogen – von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Früh mit Ausstellungen in Chicago präsent, führt seine Kunst immer in die Tiefe eines exakt bestimmten Ortes. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung. Seine überarbeiteten Motive werden zum Spiegel der durch den Künstler erfassten Eigenheiten der Stadt Nürtingen. Umgelehrt taucht der Ort in der Schellingstraße als Intervention im städtischen Kontext auf.
- Eröffnung: Sonntag, 1. Juni | 11 Uhr
- Begrüßung: Susanne Ackermann, Geschäftsführerin
- Einführung: Nikolai B. Forstbauer
*Im August geschlossen.
Öffentliche Führungen
- Sonntag, 29. Juni 2025 | 15 Uhr
mit Gert Wiedmaier und Kunsthistorikerin Constanze Halsband
- Sonntag, 14. September 2025 | 15 Uhr
mit Constanze Halsband, Kunsthistorikerin
Gebühr: 5 Euro (Kinder & Jugendliche frei)
Anmeldung: info@ruoff-stiftung.de oder Telefonnummer: 07022 75-358